eCHo Netzwerk Audiokultur verbindet Audioschaffende in der ganzen Schweiz

 
  • Kulturbotschaft 2025–2028

    Anfang März hat der Bundesrat die Kulturbotschaft 2025-2028 verabschiedet. Mit keinem Wort erwähnt er darin die Audiokultur.

    Das heisst, dass das Schweizer Audioschaffen bis 2028 keine Anerkennung und Unterstützung erhalten soll.

    Der Bundesrat hat in einer Antwort auf eine Interpellation kürzlich Audiowerke als «bedeutendes Kulturgut» bezeichnet. Dass er dieses nicht im Rahmen der Kulturbotschaft fördern will, ist für uns Audioschaffende unverständlich und nicht auf der Höhe der Zeit.

    Wir hoffen, dass das Parlament dies noch korrigieren wird.

    PS: Was ist Audiokultur? Wir haben Beispiele zusammengestellt.

  • Nächste Veranstaltungen

    3./4. Mai 2024

    Nationales Netzwerktreffen und Generalversammlung im Tessin

    Dokumente Generalversammlung

    Mehr Infos

  • eCHo in den Medien

    03.03.2024
    Interview von Nick Lütthi mit This Wachter auf persönlich.ch

    Audioförderung: «Aufwendige Formate sind stets unterfinanziert»

    In der Schweiz existiert eine blühende Podcastlandschaft ganz ohne Subventionen. Warum braucht es Ihrer Meinung nach trotzdem öffentliche Förderung?
    Man könnte einen Vergleich zum Film ziehen: Es gibt ja so viele Videos auf TikTok und Instagram, trotzdem würde niemand in Frage stellen, dass es eine Filmförderung braucht. Wenn man die Podcastwelt so versteht, dass hier gratis konsumiert und produziert wird, dann braucht es tatsächlich keine Förderung. Es gibt sehr viele hobbymässige Produktionen, die nicht sehr aufwendig hergestellt sind und wenig kosten, etwa all die reinen Gesprächspodcasts. Aufwendigere Formate hingegen wie Hörspiele und Dokuserien und Audiowalks sind konstant unterfinanziert. Sie existieren nur, weil sich Leute selbst ausbeuten. Dafür braucht es eine öffentliche Förderung wie beim Film.

    Ganzer Artikel hier.

Woran wir gerade arbeiten:

Statement zur Vernehmlassung über die Kulturbotschaft 2025-2028 (Juli 2023)

Audio gehört als Sparte in die Kulturbotschaft – für eine zeitgemässe Kulturförderung!

Ist eine Audio-Doku Literatur, Theater oder Design? Ist ein Hörspiel Musik oder Film, gehört es zu den interaktiven Medien oder zu den Darstellenden Künsten? Wir sagen klar: Audiowerke sind eine eigenständige Kulturform und als solche gezielt zu fördern.

Wir, eCHo – Netzwerk Audiokultur, der gesamtschweizerische Verein Audioschaffender, engagieren uns seit unserer Gründung im September 2021 dafür, staatliche und private Förderinstitutionen zu ermutigen, das Schweizer Audioschaffen als relevanten Teil der Schweizer Kultur anzuerkennen und dementsprechend zu fördern. 

Der Anspruch der Kulturbotschaft 2025-2028 ist es, «Anpassungen des Förderangebotes an neue Entwicklungen» vorzunehmen. Wenn diese Worte ernst gemeint sind, dann müssen die Förderangebote der Pro Helvetia zwingend auf die Sparte Audio ausgeweitet werden.

„Die fortschreitende digitale Transformation führt zu Veränderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen, auch im Kultursektor“, wird in der Erklärung zur Kulturbotschaft festgehalten. Das trifft auch auf das Audioschaffen zu. Infolge der Digitalisierung produzieren immer mehr Akteurinnen und Akteure abseits vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk Audiowerke. Podcasts sind in aller Munde, aber die Kulturförderung und sogar die Urheberrechtsgesellschaften schweigen dazu.

Auch dem Bund ist nicht entgangen, dass sich im Audiobereich seit geraumer Zeit etwas regt. In der Stellungnahme zur Interpellation «Förderung von Audiowerken als Schweizer Kulturgut» von Sandra Locher bezeichnet er Audiowerke als “bedeutendes Kulturgut” und schreibt: «Der Bund verfolgt die Entwicklung der Produktion von Audiowerken (Hörspiele, Podcasts usw.) aufmerksam und setzt sich für deren Erhaltung ein.» Für eine lebendige Kultur braucht es aber mehr als Beobachtung und Archivierung. 

Die Schweiz braucht eine Förderung der Audiokultur auf der Ebene des einzelnen Werkes. Audioautor:innen brauchen Förderangebote, die analog zu anderen Sparten ausgestaltet sind: Kreationsbeiträge, Recherchebeiträge, Unterstützung von Übersetzungen, Residenzen und Recherchereisen sowie Massnahmen für die nationale und internationale Promotion. Audiowerke als Teil anderer Sparten zu verstehen, funktioniert nur bedingt. Audio ist keine blosse Vermittlungs- oder Übermittlungstechnik. Audio ist ein eigenständiges Kulturgut. Audiowerke im interdisziplinären Kontext mitzumeinen ist ebenso falsch. Audioschaffende sollten – wie alle anderen Kulturschaffenden – das Anrecht haben, in allen Arbeitsphasen unterstützt zu werden und auf der Seite der Förderinstitutionen ein Gegenüber zu haben, das über die Kompetenz verfügt, Audiowerke mit Sachverstand zu beurteilen.

In eine zeitgemässe Kulturbotschaft gehört auch gezielte Audioförderung!

PS: Was ist Audiokultur? Wir haben Beispiele zusammengestellt.

Medienmitteilung vom 6.12.2022

Verschläft der Bund den Audio-Boom? Audiowerke brauchen gezielte Förderung!

Der Bundesrat bezeichnet Audiowerke wie Hörspiele und Podcasts als “bedeutendes Kulturgut”. Dennoch will er diese Sparte nicht gezielt fördern. Dies geht aus seiner Antwort auf die Interpellation “Förderung von Audiowerken als Schweizer Kulturgut” der Nationalrätin Sandra Locher Benguerel (SP/GR) und 19 Mitunterzeichnenden hervor.

Wir Audioschaffenden können nicht nachvollziehen, dass dieses “bedeutende Kulturgut”, das sich international und in der Schweiz so dynamisch entwickelt, im Rahmen der Kulturbotschaft 2025-2028 nicht als eigenständige, förderwürdige Sparte betrachtet werden soll. Eine Kulturförderung ohne explizite Unterstützung von Audiowerken ist heute und in Zukunft nicht mehr zeitgemäss.

Hier geht es zur Medienmitteilung.

Wir sind ein Verein: Werde Mitglied!

An der Gründungssitzung 2021 haben wir unsere Statuten feierlich verabschiedet. Auf dieser Website beschreiben wir kurz unsere Tätigkeiten. Unser Newsletter informiert regelmässig über Neuigkeiten.

Werde Mitglied und engagiere dich mit uns für eine vielfältige Audiokultur in der Schweiz.